Ablauf der Prüfung M2 in TCM
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie möglichst genau wissen, was Sie an der Prüfung erwartet.
Theoretischer Prüfungsteil
1. Wo findet die Prüfung statt?
Die theoretische Prüfung findet für alle Kandidatinnen und Kandidaten zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Die Schulen gewähren uns Gastrecht in ihren Räumen. Wir versuchen dabei eine Schule zu wählen, die für alle Kandidatinnen und Kandidaten gut erreichbar ist. Der konkrete Prüfungsort hängt auch von der Verfügbarkeit der Räume ab.
2. Was muss ich mitbringen?
Sie müssen nur einen amtlichen Ausweis dabeihaben, um sich beim Eingang ausweisen zu können.
Das notwendige Material (Notizpapier und Stift) wird zur Verfügung gestellt. Sie dürfen kein eigenes Material verwenden (Ausnahme: Übersetzungshilfe, siehe Frage 15).
3. Wird der genaue Ablauf vor der Prüfung nochmals erklärt?
Bevor Sie die Prüfung lösen, werden der Ablauf und einige Regeln erklärt. Die Prüfungszeit beginnt erst, wenn die Erklärungen abgeschlossen sind.
4. Was wird geprüft?
Im theoretischen Prüfungsteil wird Wissen abgefragt.
5. Wie wird geprüft?
Es handelt sich um eine Multiple Choice-Prüfung mit 100 Fragen. Zu jeder Frage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten, wobei jeweils genau 1 Antwort korrekt ist.
Wenn Sie beide Schwerpunkte gleichzeitig abschliessen (also Akupunktur/Tuina und Chinesische Arzneitherapie nach TCM), erhalten Sie zwei Prüfungsbogen mit je 100 Fragen.
6. Wieviel Zeit habe ich?
Die Prüfungszeit ist 120 Minuten. Wenn Sie zwei Schwerpunkte abschliessen und entsprechend 2 Prüfungsbogen lösen, erhalten Sie 240 Minuten Zeit.
7. Welche Themen werden geprüft?
Massgebend sind die Ressourcen des jeweiligen Schwerpunktes, welche auf der Website der OdA AM veröffentlicht sind:
- Ressourcen Akupunktur/Tuina
- Ressourcen Chinesische Arzneitherapie nach TCM
8. Ich schliesse mit Akkupunktur/Tuina ab, welche Punkte und Griffe muss ich kennen?
Die prüfungsrelevanten Akupunkturpunkte und Tuina-Griffe finden Sie in der Ressourcenbeilage TCM.
9. Ich schliesse mit Chinesischer Arzneitherapie nach TCM ab, welche Arzneimittel und Rezepturen muss ich kennen?
Die prüfungsrelevanten Arzneimittel und Rezepturen finden Sie in der Ressourcenbeilage TCM.
10. Wie ist die Gewichtung der verschiedenen Themen?
Dem Blueprint können Sie entnehmen, von welchen Themen wie viele Fragen in der Prüfung vorkommen werden. Dabei ist eine Bandbreite angegeben, zum Beispiel:
- Akupunktur/Tuina: 10-30% – das heisst, dass mindestens 10, maximal 30 Fragen aus diesem Themenbereich kommen
- Überweisungspraxis: 0-10% – das heisst, dass maximal 10 Fragen aus diesem Themenbereich kommen, möglicherweise ist aber auch keine Frage dabei.
11. Gibt es Beispiel-Fragen?
Wir haben etwa 10% unserer Prüfungsfragen online gestellt, damit Sie sich ein Bild von der Fragestellung und vom Schwierigkeitsgrad machen können. Sie finden die Fragen unter diesen Links:
- Musterfragen Akupunktur/Tuina
- Musterfragen Chinesische Arzneitherapie nach TCM
Hinweis: Die Lösungen zu den Beispielfragen sind nicht öffentlich. Es handelt sich, wie erwähnt, um echte Prüfungsfragen, die an der Prüfung gestellt werden können. Aus diesem Grund verzichten wir darauf, die Lösungen zu veröffentlichen.
12. Bei einigen Fragen könnten mehrere Antworten zutreffen. Für welche soll ich mich entscheiden?
Bei jeder Frage ist genau eine Antwort korrekt. Wenn Sie denken, dass mehrere Antworten “irgendwie passen”, wählen Sie jene Antwort aus, die die Frage besser beantwortet.
Ein häufiger Fehler ist, dass man mehr in in die Frage oder in die Antwort hineininterpretiert als dasteht. Denken Sie also nicht zu weit und nehmen Sie Fragen und Antworten so, wie sie aufgeschrieben sind.
13. Welche Bücher werden zur Vorbereitung empfohlen?
Lernen Sie mit den Büchern und Unterlagen, die Sie im Studium verwendet haben. Die Fragen richten sich nach den Ressourcen (siehe oben), nicht nach bestimmten Büchern.
14. Darf ich meine Bücher und Unterlagen während der Prüfung benutzen?
Nein, der theoretische Prüfungsteil ist kein Open Book Exam.
15. Darf ich eine Übersetzungshilfe verwenden, wenn ich zu wenig gut deutsch kann?
Wenn Ihre Muttersprache nicht deutsch ist, dürfen Sie ein Wörterbuch (deutsch-Muttersprache / Muttersprache-deutsch) benutzen, um die Fragestellung zu verstehen. Es muss sich dabei um ein allgemeines Wörterbuch handelnd. Medizinische und andere Fach-Wörterbücher sind nicht zugelassen. Ebenfalls nicht zugelassen sind Wörterbücher, die Grafiken enthalten (z.B. Bild des menschlichen Körpers mit angeschriebenen Muskeln). Das Wörterbuch muss im Originalzustand sein und darf keine eigenen Notizen oder Grafiken enthalten. Elektronische Übersetzungshilfen sind nicht gestattet.
Praktischer Prüfungsteil
1. Wo findet die Prüfung statt?
Die praktische Prüfung findet an verschiedenen Daten und an verschiedenen Ort statt. Die Schulen gewähren uns Gastrecht in ihren Praxisräumen. Wir versuchen bei der Einteilung, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.
Die Organisation des praktischen Prüfungsteils ist sehr komplex, da viele Vorgaben zusammengebracht werden müssen (Wünsche der KandidatInnen, freie Räume, Verfügbarkeit der ExpertInnen und Prüfungsleitungen, usw.). Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir nicht immer alle Wünsche berücksichtigen können.
2. Was wird geprüft?
Im praktischen Prüfungsteil werden Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen geprüft, Anamnese, Diagnose und Behandlung eines Patienten entsprechend dem Berufsbild Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom durchzuführen.
3. Wie wird geprüft?
Sie führen eine Patientenbehandlung (inkl. Anamnese und Diagnose) durch und erklären Ihre Arbeitsweise anschliessend in einem Fachgespräch.
Hinweis: Wenn Sie beide Schwerpunkte abschliessen, behandeln Sie zwei verschiedene Patienten.
4. Wie bewerten die ExpertInnen meine Leistung?
Die Expertinnen benützen das Bewertungsraster, welches Sie unter diesen Links finden:
- Beurteilungsraster Akupunktur/Tuina
Merkblatt “Saubere Nadeltechnik“ - Beurteilungsraster Chinesische Arzneitherapie nach TCM
5. Was muss ich mitbringen?
- Sie müssen sich beim Eingang mit einem amtlichen Ausweis ausweisen können.
- Eine Liege, Lagerungsmaterial und Entsorgungsmöglichkeit sind vorhanden.
- Alle übrigen Utensilien, welche Sie für die Untersuchung und die Behandlung benötigen, müssen Sie selber mitbringen (Nadeln, Tupfer, Desinfektionsmittel, Auflage für die Liege, …)
- Zusätzlich dürfen Sie alles mitbringen, was Ihnen bei der Anamnese, Diagnose und Behandlung hilft (Bücher, Anamneseblatt, Hilfen für die Punktelokalisation, Laptop, …)
6. Wieviel Zeit habe ich?
Melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor Ihrer Prüfungszeit bei der Prüfungsleitung.
- Einrichten vor dem Beginn der Prüfung: 20 Minuten
- Die gesamte Prüfungszeit ist 120 Minuten (Anamnese, Diagnose, Behandlung: 90 Minuten / Fachgespräch: 30 Minuten)
Spezielle Vorgaben für Akupunktur/Tuina:
- Es müssen mindestens 6 Körperpunkte gestochen werden. Der gleiche Punkt auf beiden Körperseiten gilt als ein Punkt
- Die Nadeln dürfen nach Rücksprache mit den ExpertInnen vor Ablauf der normalen Liegezeit entfernt werden, um genügend Zeit für die Tuina-Behandlung zu haben
- Die Tuina-Behandlung muss mindestens 10 Minuten dauern
Spezielle Vorgaben für Chinesische Arzneitherapie nach TCM:
- Die Therapieempfehlung (“Rezept”) darf mit dem Laptop erstellt werden. Je nach Prüfungsort steht kein WLAN zur Verfügung. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich unabhängig vom örtlichen WLAN ins Internet einloggen können (Hotspot mit dem Handy, mobiler Hotspot oder SIM-Karte im Gerät). Ein nicht-funktionierendes Internet ist kein Grund, die Prüfung zu verschieben!
- Sie dürfen die Therapieempfehlung am Laptop erstellen, müssen sie aber anschliessend abschreiben, damit sie den Expertinnen vorgelegt werden können. Es steht kein Drucker zur Verfügung.
7. Welche Themen werden geprüft?
Massgebend sind die Ressourcen des jeweiligen Schwerpunktes, welche auf der Website der OdA AM veröffentlicht sind:
- Ressourcen Akupunktur/Tuina
- Ressourcen Chinesische Arzneitherapie nach TCM
8. Ich schliesse mit Akkupunktur/Tuina ab, welche Punkte und Griffe muss ich kennen?
Die prüfungsrelevanten Akupunkturpunkte und Tuina-Griffe finden Sie in der Ressourcenbeilage TCM.
9. Ich schliesse mit Chinesischer Arzneitherapie nach TCM ab, welche Arzneimittel und Rezepturen muss ich kennen?
Die prüfungsrelevanten Arzneimittel und Rezepturen finden Sie in der Ressourcenbeilage TCM.